„Gewaltschutzschirm für Kinder“ – Zukunftswerkstatt der Robert-Jungk-Bibliothek mit der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg hat 2022 eine Koordinationsstelle „Salzburger Gewaltschutzschirm“ eingerichtet, die als Schnittstelle zwischen den im Gewaltschutz tätigen Einrichtungen, der Politik und Verwaltung sowie der Öffentlichkeit fungieren soll. In einer Startveranstaltung lud die Koordinationsstelle ausgewiesene in Salzburg tätige Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein, um in einer Zukunftswerkstatt ihre Ideen und Erfahrungen zum Themenschwerpunkt Kinderschutz einzubringen. Folgende Fragen wurden behandelt: Was läuft gut in der Salzburger Gewaltschutz-Arbeit? Welche Ideen haben wir für die Zukunft? Was brauchen wir noch? Wo müssen wir mehr hinschauen? Welche gemeinsamen Aktivitäten sind denkbar? Wie lässt sich noch mehr öffentliches Bewusstsein schaffen? Nicht zuletzt: Welche Aufgaben soll die Koordinationsstelle erfüllen?

Die von Carmen Bayer und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek geleitete Zukunftswerkstatt unter Mitwirkung von Stadträtin Anja Hagenauer war ein großer Erfolg. Drei konkrete Projekte wurden erarbeitet, die in der nächsten Zeit umgesetzt werden.

Nachtrag am 19. Jänner 2023: Die Stadt Salzburg hat mittlerweile alle drei in der Zukunftswerkstatt erarbeiteten Vorschläge umgesetzt bzw. in Umsetzung. Es wurde eine Positivkampagne „Was Kinderohren gerne hören“ (s.Bild) durchgeführt, es gibt Ressourcen für die professionelle Begleitung bei der Erstellung von Risikoanalysen an externe Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Und das gewünschte Kernteam für einen Gewaltschutzschirm ist etabliert. Wir gratulieren!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: