Zum Inhalt springen

Netzwerk Zukunftswerkstätten

Betroffene zu Beteiligten machen

  • Beispiele
  • Ausbildungen
  • Netzwerktreffen
  • Veranstaltungen
  • Links
    • Robert-Jungk-Bibliothek
    • ZW-Netz
    • Verein ZW
    • Partizipation.at
    • Stiftung Mitarbeit
  • Über
  • Startseite
  • Kurzvideo
  • Literatur
  • Datenschutzbestimmungen
  • Moderierenden-Datenbank
    • Landkarte
  • Anmelden

Kategorie: Beispiele

Forschungs- und praxisorientierte Lehre – Zukunftswerkstatt für die Universität Bamberg

Wie lässt sich die Lehre an der Universität attraktiv und zukunftsorientiert gestalten? Wie kommen wir zu transparenten und verbindlichen Zielen … Mehr

Klimakrise: Nachhaltige Projektideen gesucht – Workshop und Zukunftswerkstatt von Südwind und Robert-Jungk-Bibliothek für Schulen

In einem Workshop von Südwind Salzburg werden die Schüler:innen über die Zusammenhänge von Klimakrise, Wirtschaft und Lebensstil informiert. Sie erfahren von … Mehr

Thüringen: Zukunftswerkstatt als Startpunkt für mehr Beteiligung in der integrierten Sozialplanung

Um Beteiligung im Rahmen der Sozialplanung in Thüringen zu stärken, wurde im Dezember 2019 in Kooperation zwischen dem Institut für … Mehr

Was können wir für eine suffiziente(re) Gesellschaft tun? Zukunftswerkstatt mit dem BUND

Das gute Leben für alle ermöglichen – wie geht das? Dazu beitragen, dass nicht nur alle wissen, was für Klimaschutz … Mehr

„Gewaltschutzschirm für Kinder“ – Zukunftswerkstatt der Robert-Jungk-Bibliothek mit der Stadt Salzburg

Die Stadt Salzburg hat 2022 eine Koordinationsstelle „Salzburger Gewaltschutzschirm“ eingerichtet, die als Schnittstelle zwischen den im Gewaltschutz tätigen Einrichtungen, der … Mehr

„Wir bauen eine neue Wirtschaft“ | Kurz-Zukunfswerkstatt von Hans Holzinger beim SOL-Symposium 2022

Weitere Infos zum Verein SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie, Lebensstil findet ihr hier.

Zukunftswerkstatt in Kolumbien: „Öl und Wasser mischen“ | Ein Bericht von Wolfgang Goede

Unterschiedliche Kulturen und Sprachen sind wie Öl und Wasser. Sie vermischen sich nicht von alleine. Der Akt verlangt ein Spülmittel … Mehr

Zukunftswerkstatt mit Vernetzung „Starkes Ehrenamt in Warburg“ | Moderiert von Katja Walther

Katja Walther hat 2021 die Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“ der Robert-Jungk-Bibliothek absolviert. In dieser von ihr moderierten Zukunftswerkstatt wurden Ideen … Mehr

ZUKUNFTSWERKSTATT an der TU Berlin: Ideen in Gang setzen

„Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große Sorgen haben!“, wusste schon Konfuzius. In ihrer „ZUKUNFTSWERKSTATT“ wollen Nele … Mehr

Zukunftswerkstätten zum Thema Klimaschutz von Mehr Demokratie e. V.

Mehr Demokratie e. V. hat im Jahr 2021 das Projekt „Die Klimadebatte“ durchgeführt, das viele kleine Teilprojekte umfasste. Ein Teilprojekt … Mehr

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Das Netzwerk Zukunftswerkstätten ist ein Zusammenschluss von Menschen, die Zukunftswerkstätten moderieren und /oder sich für die Methode interessieren. Das Netzwerk ist nicht als Verein organisiert. Die Abstimmung der Aktivitäten erfolgt in jährlichen Treffen. Die Koordination übernimmt bis auf Weiteres Hans Holzinger, Senior Adviser der Robert-Jungk-Bibliothek. Impressum: Netzwerk Zukunftswerkstätten, c.o. Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Robert-Jungk-Platz 1, Strubergasse 18, 5020 Salzburg.

Follow Netzwerk Zukunftswerkstätten on WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzwerk Zukunftswerkstätten
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzwerk Zukunftswerkstätten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …