„Die Qual der „Wahl“ – Bürgerbeteiligungsprozesse und -Methoden in der Praxis“. In einem Überblicksreferat geben Karola Lehner und Susanne Karrer Impulse zu unterschiedlichen Partizipationsmethoden – von kreativ-gestalterischen bis zu zielorientiert-moderierten Beteiligungsprozessen wie BürgerInnenrat, Planning for Real u.a. und wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Eine Kooperation mit dem Runden Tisch BürgerInnenbeteiligung in Salzburg, der ÖH Salzburg und dem Verein „Mehr Demokratie“.
Ort: Robert-Jungk-Bibliothek, Stadtwerk, Strubergasse 18/2. Stock Termin: Mi. 19. November 2014, 19.00 Uhr
Anmeldung: info@salzburgmitbestimmen.at
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: „Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten“ (2012); „Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren“ (2013), „Von nichts zu viel – für alle genug“ (2016), „Post-Corona-Gesellschaft“ (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.