Zum Inhalt springen

Netzwerk Zukunftswerkstätten

Betroffene zu Beteiligten machen

  • Beispiele
  • Ausbildungen
  • Netzwerktreffen
  • Veranstaltungen
  • Links
    • Robert-Jungk-Bibliothek
    • ZW-Netz
    • Verein ZW
    • Partizipation.at
    • Stiftung Mitarbeit
  • Moderierenden-Datenbank
    • Landkarte
  • Über
  • Startseite

Autor: Hans Holzinger

Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: "Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten" (2012); "Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren" (2013), "Von nichts zu viel - für alle genug" (2016), "Post-Corona-Gesellschaft" (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.

Zukunftswerkstätten zum Thema Klimaschutz von Mehr Demokratie e. V.

Mehr Demokratie e. V. hat im Jahr 2021 das Projekt „Die Klimadebatte“ durchgeführt, das viele kleine Teilprojekte umfasste. Ein Teilprojekt … Mehr

„Wie gelingt die Utopiephase?“ | Bericht von unserem ersten Webinar

21 Interessierte beteiligten sich am ersten Webinar des Netzwerks Zukunftswerkstätten am 15. Februar 2022. Das Thema: Wie gelingt die Utopiephase? … Mehr

Leadership in der modernen Arbeitswelt. Ideen für unser Unternehmen

In einer von Ingeborg Latzl-Ewald und Hans Holzinger im Jänner 2022 moderierten Zukunftswerkstatt mit dem Führungsteam von AVOS & AMD … Mehr

Mit- und voneinander lernen | Webinare des Netzwerks Zukunftswerkstätten

Beim Netzwerktreffen Zukunftswerkstätten 2021 haben wir eine Online-Veranstaltungsreihe für 2022 vereinbart, die dem Erfahrungsaustausch zu bestimmten Themen für Zukunftswerkstätten-Moderierende dient. … Mehr

„Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“ | Ausbildung der Robert-Jungk-Bibliothek | Mai 2022

„Betroffene zu Beteiligten machen“ – so lautet ein vom Zukunftsforscher Robert Jungk geprägtes Motto für demokratische Teilhabe. Gemeinsam mit Norbert … Mehr

Zukunftswerkstatt „Dialog der Generationen“ im Kulturzentrum MARK 

Welche Berührungspunkte zwischen Jung und Alt gibt es? Welche Konfliktlinien trennen unsere Generationen? Was braucht es für ein gutes Zusammenleben? … Mehr

Erfolgreiche Ausbildung von Zukunftswerkstätten-Moderator:innen in der Robert-Jungk-Bibliothek Salzburg 2021

Neue junge Moderator:innen für die Durchführung von Zukunftswerkstätten zu gewinnen, ist das Ziel unserer Ausbildungskurse. 21 Interessierte aus Deutschland, der … Mehr

Ankündigung: Zukunftswerkstätten-Netzwerktreffen | 22.10.2022 in der Robert-Jungk-Bibliothek Salzburg

Seit vielen Jahren finden Treffen von Zukunftswerkstätten-Moderator*innen aus dem gesamten deutschen Sprachraum statt. Im Bild Teilnehmende des Treffens 2021. Das … Mehr

Zukunftswerkstatt „Ideen für die Schule von morgen“ beim Forum Umweltbildung

„Mit Bildung die Gesellschaft verändern – aber wie? Ideen für die Schule von morgen“ war Thema einer Zukunftswerkstatt der JBZ … Mehr

Ergebnisse des Treffen von Zukunftswerkstätten-Moderator:innen 2021 in der JBZ

Zukunftswerkstätten-Moderator:innen aus Krefeld, Duisburg, München, Freiburg, Konstanz, St. Pölten und Salzburg trafen sich am 23. Oktober 2021 in der Robert-Jungk-Bibliothek, … Mehr

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Bloggen auf WordPress.com.
Netzwerk Zukunftswerkstätten
Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Netzwerk Zukunftswerkstätten
    • Schließe dich 672 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Netzwerk Zukunftswerkstätten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …