Zukunftswerkstatt mit Vernetzung „Starkes Ehrenamt in Warburg“ | Moderiert von Katja Walther

Katja Walther hat 2021 die Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“ der Robert-Jungk-Bibliothek absolviert. In dieser von ihr moderierten Zukunftswerkstatt wurden Ideen für die Stärkung des Ehrenamtes in der Stadt Warburg entwickelt. Rückfragen: waltherkatja@gmx.de

Eingeladen waren Initiativen und Vereine aus dem Bereich Ehrenamt, Vertreterinnen der Stadt, Vertreterinnen des Pastoralverbundes, Schulen (Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräfte), ehrenamtliche (jugendliche) Einzelpersonen.

Mitgewirkt haben 15 Personen aus unterschiedlichen Initiativen, Vereinen aus dem Bereich „Ehrenamt“. Darunter waren pädagogischen Fachkräfte und Ehrenamtliche von Seniorenzentren, vom Kinderschutzbund, der Erdcharta-Ideenwerkstatt, der Sekundarschule Warburg, der Arbeitsgruppe Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage, dem Kulturforum und der Caritas Werkstätten – Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Weiterhin haben interessierte Einzelpersonen aus der Stadt Warburg mitgewirkt.

Ziel der Veranstaltung war es, über die Methode der Zukunftswerkstatt Zukunftsideen und Perspektiven zum Thema „Starkes Ehrenamt in Warburg“ zu entwickeln. Anstoß für die Veranstaltung gab u.a. die Pandemie, die nicht nur den Alltag der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch das Engagement vieler Ehrenamtlicher auf die Probe gestellt hat. Ehrenamtliche in Warburg leisten bereits einen wertvollen Beitrag für eine starke Gemeinschaft und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Warburg. Die engagierten Vereine und Initiativen stehen jedoch häufig vor Herausforderungen, wie z.B. fehlende Räumlichkeiten oder Materialien, zu wenig Sichtbarkeit und zu wenig Aktive. Außerdem hat die Pandemie Probleme, wie z.B. Einsamkeit, verstärkt. Lernprobleme bei Kindern und Jugendlichen nahmen in den letzten beiden Jahren laut Studienlage ebenfalls zu (vgl. Kinder und Jugendliche in der Coronavirus-Pandemie: psychosoziale und edukative Herausforderungen und Chancen, Leopoldina, Juni 2021, COPsy (COrona und PSYche)-Längsschnittstudie). Zahlreiche Ehrenamtliche fangen in Warburg mit verschiedenen Angeboten einige dieser Probleme auf und bieten z.B. Lernhilfestunden für Kinder und Jugendliche sowie gemeinsame Aktivitäten an, denn einige Kinder benötigen auch außerschulische Unterstützung. Der Krieg in der Ukraine, der aktuelle und der noch zu erwartende Flüchtlingsstrom werfen neue Fragen auf und Bedarfe entstehen.

Konkret sollte die Veranstaltung (mit Umfrage im Vorfeld) Antworten und neue Lösungen zu folgenden Fragen bieten:
-Wie sieht die Vision für ein starkes Ehrenamt in Warburg aus?
– Welche Bedürfnisse und Nachfrage gibt es bei Ehrenamtsinitiativen, Ehrenamtlichen und in der Stadtgesellschaft?
– Wie können Angebote verbessert, zusammengedacht und sichtbarer gemacht werden?
– Welche Synergieeffekte können gemeinsam erzeugt werden für ein starkes Ehrenamt in Warburg?


Im Vorfeld der Veranstaltung wurden alle Initiativen und Ehrenamtlichen eingeladen, das bisherige Angebot des Vereins, der Initiative oder der Einzelperson bei einer Umfrage anzugeben, sowie Wünsche, Bedürfnisse und Herausforderungen zu formulieren. Mit der Umfrage sollte eruiert werden, welche ehrenamtlichen Angebote es in Warburg bereits gibt, welche Ideen für neue Angebote existieren und was für die erfolgreiche Umsetzung ehrenamtlicher Angebote benötigt wird. Die Teilnahme an der Umfrage war dabei unabhängig von der Teilnahme an der Veranstaltung. Im Folgenden wird ein Einblick zu den Ergebnissen der Umfrage gegeben. Diese flossen in die Moderation der Zukunftswerkstatt ein und bot Menschen, die nicht an der Zukunftswerkstatt teilnehmen konnten, die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge mitzuteilen.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: