Wie gelingen digitale Zukunftswerkstätten und wo sind ihre Grenzen? Christian von Freisleben von der FH St. Pölten widmet sich der Zusammenarbeit in digitalen Räumen: Aufbau einer sicheren Zone, Kennenlernen, Etablierung und Aufrechterhaltung einer intensiven Diskussion und Co Creation. Hans Holzinger und Carmen Bayer von der Robert-Jungk-Bibliothek berichten von einer Zukunftswerkstatt „Alles digital?“, die digitale Bildungsformate auslotete – und zwar in einer Online-Zukunftswerkstatt. Steffen Krenzer berichtet von Online-Klima-Zukunftswerkstätten von Mehr Demokratie e.V. Danach geht es um eure Erfahrungen – (wie) macht ihr digitale Werkstätten? Anmeldung bitte bis 20. April.
Keine Kommentare zu Digitale Zukunftswerkstätten – ihre Chancen und Grenzen | Di. 26.04.2022 18-20 Uhr via ZOOM
Digitale Zukunftswerkstätten – ihre Chancen und Grenzen | Di. 26.04.2022 18-20 Uhr via ZOOM
