
22 Teilnehmerinnen zählte der 3. Einführungsworkshop der JBZ-MethodenAkademie, in dem die Zukunftswerkstatt vorgestellt und erprobt wurde. Anhand der von der Gruppe vorgeschlagenen Themen “Salzburg als Gemeinwohlregion” und “Bürgerbeteiligung 2025″ wurden exemplarisch die drei Phasen der Zukunftswerkstatt – Sammeln von Kritikpunkten, Phantasieren von Lösungsideen sowie Schmieden von Zukunftsprojekten – durchgespielt. mehr
Der nächste Workshop findet am 22. Mai 2015 statt und ist innovativen Diskussionsformaten gewidmet. mehr
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Zukunfts- und Nachhaltigkeitsforscher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg, 2010-2014 Lehrauftrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Autor und Vortragender, zuletzt erschienen: „Neuer Wohlstand. Leben und Wirtschaften auf einem begrenzten Planeten“ (2012); „Sonne statt Atom. Robert Jungk und die Debatten über die Zukunft der Energieversorgung seit den 1950er-Jahren“ (2013), „Von nichts zu viel – für alle genug“ (2016), „Post-Corona-Gesellschaft“ (2020). Forschungsschwerpunkte: Zukunft der Arbeit und sozialen Sicherung, globaler Ausgleich, neue Wohlstandbilder. Mitglied u.a. von Attac, Gemeinwohlökonomie,Global Marshall Plan Initiative, Südwind, Amnesty International.